Alle Umweltschutz-Termine in Ihrer Nähe
Datum | Thema | Ort | Art |
---|---|---|---|
26.04.2025 10:00 - 13:00 | Weltacker-Gartenkurs rund um den Gemüseanbau Pflanzung wärmeliebender Gemüsekulturen | Workshop | |
31.05.2025 10:00 - 13:00 | Weltacker-Gartenkurs rund um den Gemüsebau Düngen, Mulchen, Schädlinge, Nachsaat | Workshop | |
02.08.2025 10:00 - 12:00 | Kunterbunte Malaktion mit ErdBUNT Lehmfarben Freitag, 1. und Samstag 2.8., jeweils 10 – 12 Uhr Für Kinder im Alter von von 6 bis 14 Jahren. Leitung: Harald Schneider und Anna Horn, LebensLEHM Teilnahmegebühr: 10 € (5 € ermäßigt) Treffpunkt: Weltacker Bamberg (gegenüber Kleingartenanlage „Am Sendelbach“) | Kinderangebot | |
06.04.2025 14:00 - 16:00 | Mit allen Sinnen durch den Hainpark – Familienaktion mit Kindern ab 6 Jahren Wenn uns der Frühling mit Blüten, Düften und frischem Grün nach draußen lockt, gibt es viel zu erleben. Auf einer Tour durch den Hainpark entdecken wir spielerisch unsere Sinne und experimentieren, was es bedeutet Sinne in bestimmten Situationen bewusst stärker zu nutzen oder auf diese zu verzichten. | Bootshaus im Hain (Treffpunkt) | Familienangebot |
25.04.2025 17:00 - 18:30 | Frühjahrswanderung im Dachsgraben bei Ebrach Eine Veranstaltung von Freundeskreis Nationalpark Steigerwald und Naturforschender Gesellschaft Bamberg mit den Referenten Ulla Reck/Günterh Oltsch und Hermann Bösche. Ein Schwerpunkt dieser Wanderung sind die Fließgewässer im Dachsgraben. Sie sind der Lebens-raum der Biber und der Feuersalamander-Larven. Wir werden uns fragen, ob das Wasser reichen wird. Die Vielfalt an Lebensräumen auf dieser kurzen Wegstrecke ist enorm. Es ist für alle was dabei, die Natur ist hier besonders großzügig. Die Folgen eines großen Holz-Einschlags im Frühjahr zeigen, dass im Wirtschaftswald einiges im Argen liegt. | Burgwindheim (genaueres in der Beschreibung) | Naturerlebnis |
24.09.2025 18:00 - 20:00 | Stadtbäume im Stress: Baumstandort, Klimawandel, Biodiversität, Verkehrssicherheit.. Michael Weber von Bamberg Service, Abt. Grünanlagen und Friedhöfe, ist Fachmann, wenn es um die Bedeutung der Stadtbäume geht. In einem kurzweiligen Vortrag erfahren sie nicht nur welche Baumarten wir im Stadtgebiet finden, wie unsere Bäume mit dem Stadtklima zurechtkommen und welche unterschiedlichen Einflüsse das Leben der Bäume erschweren, sondern auch welche Strategien verfolgt werden um einen möglichst artenreichen, sicheren und gesunden Baumbestand zu erhalten. Vortrag für alle Interessierten und alle Baumscheiben-Paten und -Patinnen. Für einen kleinen Imbiss und für Getränke ist gesorgt. Es können auch Erfahrungen rund um die Baumscheibenpatenschaft ausgetauscht werden. | CVJM – Haus, Egelseestraße 51 | Vortrag |
29.06.2025 13:00 - 19:00 | Steigerwald-Nationalparktag in Ebrach Der Bürgerverein und Freundeskreis Nationalpark Steigerwald sowie der BN laden zum Nationalparktag auf dem Gelände der Klosterbräu ein. Es wird wieder ein buntes Programm mit Spaß, Musik, Ständen und Reden geben. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.Vormittags ab 10.00 Uhr bietet der BN eine Exkursion in das Nationalparksuchgebiet im Steigerwald an. Auch eine Radtour von ADFC + BN von Bamberg nach Ebrach steht wieder auf dem Programm. Treffpunkt: Parkplatz Babenberger Viertel/Fuchsenwiese Bamberg um 10:30 Uhr. | Ebrach | Fest |
13.05.2025 19:30 - 21:00 | Wie viel Grün braucht Bamberg? Eine Veranstaltung der Naturforschenden Gesellschaft Bamberg. Dr. Jürgen Gerdes zeigt Beispiele gelungener und fehlender Begrünungen im Bamberger Stadtgebiet und entwickelt aus der Sicht des Biologen und Naturschützers Handlungsperspektiven für die nahe Zukunft. | Gaststätte Tambosi Bamberg | Vortrag |
06.11.2025 19:00 - 21:00 | Jahreshauptversammlung BUND Naturschutz, Kreisgruppe Bamberg Save the date! Wir werden in lockerer Atmosphäre über unsere Aktivitäten berichten. Höhepunkt wird die Verleihung des Bamberger Naturschutzpreises sein. Herzliche eingeladen sind alle Interessierte, nicht nur BN-Mitglieder. | KUFA Bamberg | Versammlung |
19.11.2025 19:30 - 21:00 | Diavortrag „Gerettete Landschaften“ Winfried Berner und Ulrike Rohm-Berner haben einen Wanderführer "Gerettete Landschaften" verfasst, der 2015 mit dem Preis der Internationalen Tourismusbörse ausgezeichnet wurde. Sie recherchieren seit vielen Jahren gerettete Landschaften in Bayern und stellen in diesem abwechslungsreichen Diavortrag Bilder und Geschichten zu den wichtigsten Naturschutzerfolgen vor. | KUFA Bamberg | Vortrag |