Zur Startseite

Umweltbildung

  • Übersicht
  • Home  › 
  • Weltacker

Feierabend-Gärtnern und Werkeln auf dem Weltacker

Jeden Dienstag ab 17.30 Uhr

Sie haben Lust, sich nach Feierabend ein bisschen körperlich zu betätigen und die Hände schmutzig zu machen? Dann kommen Sie zum gemeinschaftlichen Gärtnern auf den Weltacker! Das hält fit, macht Spaß und Sie helfen dabei, dass auf dem Weltacker alles gut wächst und gedeiht. Es ist immer jemand dabei, der sich auskennt und Anleitung geben kann. Wir gärtnern ungefähr 2 Stunden und lassen danach den Abend noch gemütlich ausklingen. Wer mag, bringt gerne eine Brotzeit und ein Getränk dazu mit. Auch Arbeitshandschuhe und festes Schuhwerk sehr nützlich.

2000m2 Weltacker Bamberg

Es ist genug für alle da!

Weltweite Landwirtschaft im Kleinen

Auf dem Weltacker wird die weltweite Landwirtschafts- und Ernährungssituation im Kleinen sichtbar und erlebbar. Er zeigt, was wir brauchen, damit alle Menschen genug zum Leben haben. Fast 8 Milliarden Menschen leben derzeit auf der Erde und teilen sich rund 1,5 Milliarden Hektar Ackerland. Pro Person sind das knapp 2000 m² - darauf wächst, was wir zum Leben brauchen - Roggen und Weizen für Brot, Baumwolle für Kleidung und sogar Energiepflanzen. Es reicht jedoch nur, wenn wir gerecht teilen und verantwortungsvoll mit den Gütern unseres Planeten umgehen.
Ausführliche Informationen zum Weltacker-Konzept gibt es auf der internationalen Weltackerseite.

Weltacker wächst neben der Solawi

Auf einer bereits von der Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) gepachteten Fläche findet nun der Weltacker Platz. Hier werden auf 2000 Quadratmetern über 40 der wichtigsten Nutzpflanzen der Welt - u.a. Getreide, Hülsenfrüchte, Ölsaaten, Gemüse - maßstabsgetreu angebaut. Wir zeigen dabei nicht nur, was weltweit wächst, sondern mit der Solawi auch eine Möglichkei, bei uns vor Ort Lebensmittel ökologisch, regional und fair zu produzieren. In direkter Nachbarschaft befindet sich auch der Gemeinschaftsgarten Süd, in dem Menschen ihr eigenes Gemüse anbauen und sich gegenseitig unterstützen. 

Hier finden Sie die Fläche.

Bildung mit Kopf, Herz und Hand

Auf dem Weltacker finden spannende Veranstaltungen statt. Für Schulklassen werden Ackerrallyes und Workshops zu Themen rund um nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung angeboten. Hobbygärtner*innen können sich mit Gärtnerkursen weiterbilden. Führungen, Kunstateliers oder Kochkurse gibt es für alle Altersgruppen. Der Weltacker ist als Ausstellung offen zugänglich und kann jederzeit selbstständig erkundet werden. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Das Veranstaltungsprogramm des BN, in dem auch die Angebote auf dem Weltacker aufgeführt sind, finden Sie hier.
 

Hier finden Sie uns

Am Sendelbach, 96050 Bamberg

Der Eingang befindet sich neben der Solawi Bamberg.

Google Maps

Unterstützen Sie den Weltacker Bamberg

Der Weltacker wächst - mit Ihrer Spende!

Der Klimafonds der Metropolregion Nürnberg fördert den Weltacker Bamberg mit einer Spendenaktion. Ihre Spende wird durch den Klimafonds verdoppelt. Hier geht es direkt zum Spendenportal.