Zur Startseite

Umweltbildung

  • Übersicht
  • Home  › 
  • Veranstaltungen

Alle Umweltschutz-Termine in Ihrer Nähe

DatumThemaOrtArt

01.04.2025 17:30 - 19:30

Gemeinsam Gärtnern auf dem WeltackerWeltacker BambergAktion

04.04.2025 18:00 - 20:00

Offene Weltackerführung Von Mai bis Oktober an jedem 1. Freitag im Monat um 18 Uhr Ort: Weltacker Bamberg Weltacker BambergFührung

06.04.2025 14:00 - 16:00

Mit allen Sinnen durch den Hainpark – Familienaktion mit Kindern ab 6 Jahren Wenn uns der Frühling mit Blüten, Düften und frischem Grün nach draußen lockt, gibt es viel zu erleben. Auf einer Tour durch den Hainpark entdecken wir spielerisch unsere Sinne und experimentieren, was es bedeutet Sinne in bestimmten Situationen bewusst stärker zu nutzen oder auf diese zu verzichten. Bootshaus im Hain (Treffpunkt)Familienangebot

25.04.2025 17:00 - 18:30

Frühjahrswanderung im Dachsgraben bei Ebrach Eine Veranstaltung von Freundeskreis Nationalpark Steigerwald und Naturforschender Gesellschaft Bamberg mit den Referenten Ulla Reck/Günterh Oltsch und Hermann Bösche. Ein Schwerpunkt dieser Wanderung sind die Fließgewässer im Dachsgraben. Sie sind der Lebens-raum der Biber und der Feuersalamander-Larven. Wir werden uns fragen, ob das Wasser reichen wird. Die Vielfalt an Lebensräumen auf dieser kurzen Wegstrecke ist enorm. Es ist für alle was dabei, die Natur ist hier besonders großzügig. Die Folgen eines großen Holz-Einschlags im Frühjahr zeigen, dass im Wirtschaftswald einiges im Argen liegt. Burgwindheim (genaueres in der Beschreibung)Naturerlebnis

26.04.2025 10:00 - 13:00

Weltacker-Gartenkurs rund um den Gemüseanbau Pflanzung wärmeliebender Gemüsekulturen Workshop

26.04.2025 15:00 - 18:00

Weltacker Ateliers Wir öffnen das Weltackergelände für künstlerische Experimente. Eingeladen, sind alle, die Lust haben sich kreativ auszudrücken. Das Angebot reicht von Landart, über Installationen, Landschaftsmalerei, Farbdruck bis zu Fotografie. Leitung der Ackerateliers: Jan Burmester, Künstler und Kunstvermittler Für Familien geeignet. Die Ateliers finden bei jedem Wetter statt. Ein Regenunterstand ist vorhanden. Die Teilnahme ist kostenlos. Spenden sind herzlich willkommen! Wir bitten um Anmeldung an info@weltacker-bamberg.de Weltacker BambergAktion

27.04.2025 11:00 - 17:00

Gardening-Café mit Weltacker-Infostand Im Rahmen des Tags der offenen Gärtnereien schenkt die IG Aktive Mitte Kaffee aus und wir steuern leckeren selbstgebackenen Kuchen und Infos rund um den Weltacker bei. Ort: Rostscheune (Färbergasse 28, Bamberg)Infostand

13.05.2025 19:30 - 21:00

Wie viel Grün braucht Bamberg? Eine Veranstaltung der Naturforschenden Gesellschaft Bamberg. Dr. Jürgen Gerdes zeigt Beispiele gelungener und fehlender Begrünungen im Bamberger Stadtgebiet und entwickelt aus der Sicht des Biologen und Naturschützers Handlungsperspektiven für die nahe Zukunft. Gaststätte Tambosi BambergVortrag

17.05.2025 14:30 - 17:00

Pflanzenwelt der Regnitzauen bei Hirschaid Ziel der Exkursion sind hauptsächlich die artenreiche Wiesen auf Terrassensanden der Regnitz Parkplatz Aleestraße Hirschaid (beim Bolzplatz)Exkursion

24.05.2025 10:00 - 13:30

Offener Mitmach-Ackersamstag Auf dem Acker der Solidarischen Landwirtschaft mit Führung über das neue Weltacker-Gelände Wolltet ihr schon immer mal genauer wissen, wie das Gemüse so wächst und euch die Hände dreckig machen? Und was ist eigentlich ein Weltacker? 10-12 Uhr gemeinsames pflanzen, pflegen, zupfen und jäten auf den Solawifeldern 12.30 Uhr Führung über das Weltacker- und Solawi Gelände Dauer ca 1h Für Familien geeignet, Regenunterstand vorhanden Leitung: Heike Kettner Solawi/Weltacker BambergAktion