Zur Startseite

Umweltbildung

  • Übersicht
  • Home  › 
  • Veranstaltungen

Alle Umweltschutz-Termine in Ihrer Nähe

DatumThemaOrtArt

06.07.2025 14:00 - 16:00

Die kennt doch jedes Kind – Familienführung mit Verkostung Pflanzen der Kindheit erzählen noch viele Geschichten. Daneben lassen sie sich zu einer schmackhaften Kräuterbutter verarbeiten. Pettstadter KellerFamilienangebot

01.08.2025 10:00 - 12:00

Kunterbunte Malaktion mit ErdBUNT LehmfarbenWeltacker BambergKinderangebot

02.08.2025 10:00 - 12:00

Kunterbunte Malaktion mit ErdBUNT Lehmfarben Freitag, 1. und Samstag 2.8., jeweils 10 – 12 Uhr Für Kinder im Alter von von 6 bis 14 Jahren. Leitung: Harald Schneider und Anna Horn, LebensLEHM Teilnahmegebühr: 10 € (5 € ermäßigt) Treffpunkt: Weltacker Bamberg (gegenüber Kleingartenanlage „Am Sendelbach“) Kinderangebot

29.08.2025 10:00 - 13:00

Wildkräuter entdecken und Stockbrot backen – Ein Abenteuer auf dem Weltacker Begleite uns auf eine spannende Entdeckungstour über den Weltacker! Wir entdecken, was es mit diesem Konzept auf sich hat. Gemeinsam sammeln wir Wildkräuter und lernen ihre vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten kennen. Anschließend bereiten wir daraus Wildkräuterbutter und Tee zu. Zum Abschluss backen wir noch Stockbrot über dem Feuer, zu dem wir unsere selbst gemachten Leckereien genießen. Für Kinder ab 6 Jahren Leitung: Lisa Bertuzzi und Leonie Pöhlmann Teilnahmegebühr: 10 € (5 € ermäßigt) Anmeldung über www.ferienportal-bamberg.de Ort: Weltacker Bamberg Weltacker BambergKinderangebot

13.09.2025 11:00 - 14:00

Workshop Gemüse ernten und fermentieren – nachhaltig und gesund Wir verarbeiten gemeinsam frisch geerntetes Gemüse vom Weltacker und lernen, wie man durch Fermentation Lebensmittel haltbar macht. Dabei füllen wir Gläser mit leckeren, selbst hergestellten fermentierten Snacks und erfahren, warum diese Methode so gesund und nachhaltig ist. Findet bei jedem Wetter statt. Es gibt einen Unterstand. Leitung: Lisa Bertuzzi und Leonie Pöhlmann Teilnahmegebühr: 10 € (5 € ermäßigt) Weltacker BambergWorkshop

24.09.2025 18:00 - 20:00

Stadtbäume im Stress: Baumstandort, Klimawandel, Biodiversität, Verkehrssicherheit.. Michael Weber von Bamberg Service, Abt. Grünanlagen und Friedhöfe, ist Fachmann, wenn es um die Bedeutung der Stadtbäume geht. In einem kurzweiligen Vortrag erfahren sie nicht nur welche Baumarten wir im Stadtgebiet finden, wie unsere Bäume mit dem Stadtklima zurechtkommen und welche unterschiedlichen Einflüsse das Leben der Bäume erschweren, sondern auch welche Strategien verfolgt werden um einen möglichst artenreichen, sicheren und gesunden Baumbestand zu erhalten. Vortrag für alle Interessierten und alle Baumscheiben-Paten und -Patinnen. Für einen kleinen Imbiss und für Getränke ist gesorgt. Es können auch Erfahrungen rund um die Baumscheibenpatenschaft ausgetauscht werden. CVJM – Haus, Egelseestraße 51Vortrag

25.09.2025 16:30 - 19:30

Workshop Gemüse ernten und fermentieren – nachhaltig und gesund Wir verarbeiten gemeinsam frisch geerntetes Gemüse vom Weltacker und lernen, wie man durch Fermentation Lebensmittel haltbar macht. Dabei füllen wir Gläser mit leckeren, selbst hergestellten fermentierten Snacks und erfahren, warum diese Methode so gesund und nachhaltig ist. Findet bei jedem Wetter statt. Es gibt einen Unterstand. Leitung: Lisa Bertuzzi und Leonie Pöhlmann Teilnahmegebühr: 10 € (5 € ermäßigt) Weltacker BambergWorkshop

18.10.2025 17:30 - 20:00

Abenteuer Nacht – Familienaktion für Kinder ab 6 Jahren Wir tauchen in die Nacht ein und spüren wie sich unsere Sinne anpassen. Spielerisch erleben wir Dunkelheit mit allen Sinnen und lassen den Abend mit einer Tasse selbst gekochtem Punsch und einigen Geschichten am Lagerfeuer ausklingen. Parkplatz beim TSG 05 BambergFamilienangebot

06.11.2025 19:00 - 21:00

Jahreshauptversammlung BUND Naturschutz, Kreisgruppe Bamberg Save the date! Wir werden in lockerer Atmosphäre über unsere Aktivitäten berichten. Höhepunkt wird die Verleihung des Bamberger Naturschutzpreises sein. Herzliche eingeladen sind alle Interessierte, nicht nur BN-Mitglieder. KUFA BambergVersammlung

19.11.2025 19:30 - 21:00

Diavortrag „Gerettete Landschaften“ Winfried Berner und Ulrike Rohm-Berner haben einen Wanderführer "Gerettete Landschaften" verfasst, der 2015 mit dem Preis der Internationalen Tourismusbörse ausgezeichnet wurde. Sie recherchieren seit vielen Jahren gerettete Landschaften in Bayern und stellen in diesem abwechslungsreichen Diavortrag Bilder und Geschichten zu den wichtigsten Naturschutzerfolgen vor. KUFA BambergVortrag