Zur Startseite

Umweltbildung

  • Übersicht
  • Home  › 
  • Veranstaltungen

Alle Umweltschutz-Termine in Ihrer Nähe

DatumThemaOrtArt

29.06.2025 13:00 - 19:00

Steigerwald-Nationalparktag in Ebrach Der Bürgerverein und Freundeskreis Nationalpark Steigerwald sowie der BN laden zum Nationalparktag auf dem Gelände der Klosterbräu ein. Es wird wieder ein buntes Programm mit Spaß, Musik, Ständen und Reden geben. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.Vormittags ab 10.00 Uhr bietet der BN eine Exkursion in das Nationalparksuchgebiet im Steigerwald an. Auch eine Radtour von ADFC + BN von Bamberg nach Ebrach steht wieder auf dem Programm. Treffpunkt: Parkplatz Babenberger Viertel/Fuchsenwiese Bamberg um 10:30 Uhr. EbrachFest

26.04.2025 15:00 - 18:00

Weltacker Ateliers Wir öffnen das Weltackergelände für künstlerische Experimente. Eingeladen, sind alle, die Lust haben sich kreativ auszudrücken. Das Angebot reicht von Landart, über Installationen, Landschaftsmalerei, Farbdruck bis zu Fotografie. Leitung der Ackerateliers: Jan Burmester, Künstler und Kunstvermittler Für Familien geeignet. Die Ateliers finden bei jedem Wetter statt. Ein Regenunterstand ist vorhanden. Die Teilnahme ist kostenlos. Spenden sind herzlich willkommen! Wir bitten um Anmeldung an info@weltacker-bamberg.de Weltacker BambergAktion

26.04.2025 10:00 - 13:00

Weltacker-Gartenkurs rund um den Gemüseanbau Pflanzung wärmeliebender Gemüsekulturen Workshop

31.05.2025 10:00 - 13:00

Weltacker-Gartenkurs rund um den Gemüsebau Düngen, Mulchen, Schädlinge, Nachsaat Workshop

10.06.2025 09:00 - 12.06.2025 13:00

Weltacker-Kunstcamp Dienstag, 10.6. bis Donnerstag 12.6., 9 – 13 Uhr Wir machen uns auf, den Weltacker zu erkunden und mitzugestalten! Wir schauen und schmecken, reiben und riechen, mischen und malen alles, was da wächst. Mit einem selbstgebauten Eingangsportal, kunstvollen Beschriftungen und bunten Schildern machen wir den Begegnungsort noch vielfältiger und lebendiger. Veranstaltung der Kunstkracher in Kooperation mit dem Weltacker Bamberg. Für Kinder ab 6 Jahren Weltacker BambergKinderangebot

13.05.2025 19:30 - 21:00

Wie viel Grün braucht Bamberg? Eine Veranstaltung der Naturforschenden Gesellschaft Bamberg. Dr. Jürgen Gerdes zeigt Beispiele gelungener und fehlender Begrünungen im Bamberger Stadtgebiet und entwickelt aus der Sicht des Biologen und Naturschützers Handlungsperspektiven für die nahe Zukunft. Gaststätte Tambosi BambergVortrag

29.08.2025 10:00 - 13:00

Wildkräuter entdecken und Stockbrot backen – Ein Abenteuer auf dem Weltacker Begleite uns auf eine spannende Entdeckungstour über den Weltacker! Wir entdecken, was es mit diesem Konzept auf sich hat. Gemeinsam sammeln wir Wildkräuter und lernen ihre vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten kennen. Anschließend bereiten wir daraus Wildkräuterbutter und Tee zu. Zum Abschluss backen wir noch Stockbrot über dem Feuer, zu dem wir unsere selbst gemachten Leckereien genießen. Für Kinder ab 6 Jahren Leitung: Lisa Bertuzzi und Leonie Pöhlmann Teilnahmegebühr: 10 € (5 € ermäßigt) Anmeldung über www.ferienportal-bamberg.de Ort: Weltacker Bamberg Weltacker BambergKinderangebot

13.09.2025 11:00 - 14:00

Workshop Gemüse ernten und fermentieren – nachhaltig und gesund Wir verarbeiten gemeinsam frisch geerntetes Gemüse vom Weltacker und lernen, wie man durch Fermentation Lebensmittel haltbar macht. Dabei füllen wir Gläser mit leckeren, selbst hergestellten fermentierten Snacks und erfahren, warum diese Methode so gesund und nachhaltig ist. Findet bei jedem Wetter statt. Es gibt einen Unterstand. Leitung: Lisa Bertuzzi und Leonie Pöhlmann Teilnahmegebühr: 10 € (5 € ermäßigt) Weltacker BambergWorkshop

25.09.2025 16:30 - 19:30

Workshop Gemüse ernten und fermentieren – nachhaltig und gesund Wir verarbeiten gemeinsam frisch geerntetes Gemüse vom Weltacker und lernen, wie man durch Fermentation Lebensmittel haltbar macht. Dabei füllen wir Gläser mit leckeren, selbst hergestellten fermentierten Snacks und erfahren, warum diese Methode so gesund und nachhaltig ist. Findet bei jedem Wetter statt. Es gibt einen Unterstand. Leitung: Lisa Bertuzzi und Leonie Pöhlmann Teilnahmegebühr: 10 € (5 € ermäßigt) Weltacker BambergWorkshop

06.06.2025 17:00 - 19:00

urban gardening Radltour Bamberg Wir erkunden gemeinsam Bambergs urban gardening Projekte von den Hochbeeten der essbaren Stadt über den Gemeinschaftsgarten in der Gärtnerstadt bis zur Solawi und dem neuen Weltacker. Für Familien geeignet. Leitung: Heike Kettner Kettenbrücke BambergFührung