Zur Startseite

Umweltbildung

  • Übersicht
  • Home  › 
  • Veranstaltungen

Alle Umweltschutz-Termine in Ihrer Nähe

DatumThemaOrtArt

06.04.2025 14:00 - 16:00

Mit allen Sinnen durch den Hainpark – Familienaktion mit Kindern ab 6 Jahren Wenn uns der Frühling mit Blüten, Düften und frischem Grün nach draußen lockt, gibt es viel zu erleben. Auf einer Tour durch den Hainpark entdecken wir spielerisch unsere Sinne und experimentieren, was es bedeutet Sinne in bestimmten Situationen bewusst stärker zu nutzen oder auf diese zu verzichten. Bootshaus im Hain (Treffpunkt)Familienangebot

07.06.2025 11:00 - 14:00

Natur erleben auf dem Weltacker Wir verbringen einen spannenden Tag voller Naturerlebnisse auf dem Weltacker und entdecken, was es mit diesem Konzept auf sich hat. Durch Naturwahrnehmungs-Spiele und kreatives Gestalten fördern wir das Interesse der Kinder an ihrer Umgebung. Zusammen werden wir Blumentöpfe aus alten Tetrapacks gestalten, die wir bunt bemalen und verzieren. Anschließend pflanzen wir Kräuter ein, die die Kinder mit nach Hause nehmen und weiter pflegen dürfen – ein Stück Natur für zu Hause! Für Kinder ab 6 Jahren, Leitung: Lisa Bertuzzi und Leonie Pöhlmann Weltacker BambergKinderangebot

04.04.2025 18:00 - 20:00

Offene Weltackerführung Von Mai bis Oktober an jedem 1. Freitag im Monat um 18 Uhr Ort: Weltacker Bamberg Weltacker BambergFührung

24.05.2025 09:00 - 13:30

Offener Mitmach-Ackersamstag Mit-Gärtnern und Ackerführung bei der Solawi und auf dem Weltacker. Solawi/Weltacker BambergAktion

14.06.2025 14:30 - 17:00

Pflanzenwelt der Kalkmagerrasen und Extensivwiesen Hopfenmühle Ziel der Exkursion sind hauptsächlich die Kalkmagerrasen und Extensivwiesen Hopfenmühle mit ihrer reichhaltigen Flora. Steinfeld/Treunitz, Fahrgemeinschaft ab Volksparkstadion BambergExkursion

17.05.2025 14:30 - 17:00

Pflanzenwelt der Regnitzauen bei Hirschaid Ziel der Exkursion sind hauptsächlich die artenreiche Wiesen auf Terrassensanden der Regnitz Parkplatz Aleestraße Hirschaid (beim Bolzplatz)Exkursion

05.07.2025 14:30 - 17:00

Pflanzenwelt der Sandmagerrasen nordwestlich von Strullendorf Ziel der Exkursion sind die artenreichen Sandmagerrasen an der Bahnböschung nordwestlich von Strullendorf. Strullendorf (mehr in der Beschreibung)Exkursion

24.06.2025 17:00 - 19:00

Schmetterlinge auf den Magerwiesen im Sauergrund Eine Veranstaltung des Landschaftspflegeverbandes. Erkundung der bunten Welt der Tagfalter im Sauergrund mit Schmetterlingsexperte Hans-Peter Schreier. Michael Kruspe vom LPV gibt Informationen zur Landschaftspflege Anmeldung beim LPV bis 10.06.2025. Treffpunkt: Wanderparkplatz in Roßdach, Am Leitenbach (Ortsausgang Richtung Wattendorf, gegenüber der Ellerbachquelle)Exkursion

01.07.2025 18:00 - 20:00

Spaziergang zu Stadtbäumen Beim Spaziergang erfahren sie welche Bedeutung die Stadtbäume in Bamberg HEUTE haben und in der ZUKUNFT haben werden. Wie wirken sich die bevorstehenden klimatischen Veränderungen auf das Stadtleben aus und welchen Beitrag leisten hier die Bäume. Welche Baumarten finden wir vor und welche Pflanzen haben hier ihren Lebensraum. Es führen Prof. Thomas Foken (Meteorologe), Lissy Dörfler-Christa und Erich Spranger vom Bund Naturschutz Bamberg. Treffpunkt: Platanen am GabelmannFührung

24.09.2025 18:00 - 20:00

Stadtbäume im Stress: Baumstandort, Klimawandel, Biodiversität, Verkehrssicherheit.. Michael Weber von Bamberg Service, Abt. Grünanlagen und Friedhöfe, ist Fachmann, wenn es um die Bedeutung der Stadtbäume geht. In einem kurzweiligen Vortrag erfahren sie nicht nur welche Baumarten wir im Stadtgebiet finden, wie unsere Bäume mit dem Stadtklima zurechtkommen und welche unterschiedlichen Einflüsse das Leben der Bäume erschweren, sondern auch welche Strategien verfolgt werden um einen möglichst artenreichen, sicheren und gesunden Baumbestand zu erhalten. Vortrag für alle Interessierten und alle Baumscheiben-Paten und -Patinnen. Für einen kleinen Imbiss und für Getränke ist gesorgt. Es können auch Erfahrungen rund um die Baumscheibenpatenschaft ausgetauscht werden. CVJM – Haus, Egelseestraße 51Vortrag